Vom 21. bis 26. April 2025 fand für einige engagierte Jugendlichen aus dem Landkreis München die Bildungsreise „Politik trifft Jugend“ in Berlin teil. Dabei 4 Mitglieder des Jugendparlaments Unterschleißheim – Neela K., Katrina H., Klara S. und Emilio E. Organisiert vom Arbeitskreis „Stimme der Jugend“ stand die Reise ganz im Zeichen politischer Bildung, gelebter Demokratie und historischer Auseinandersetzung.
Die 24 Teilnehmenden im Alter von 15 bis 19 Jahren hatten das Programm bereits im Vorfeld gemeinsam mit den Betreuenden entwickelt. Heraus kam eine abwechslungsreiche Woche mit Besuchen im Bundestag, Bundesrat, dem Bundesministerium der Verteidigung, beim BND, im ARD-Hauptstadtstudio sowie im Spionagemuseum und an geschichtsträchtigen Orten wie der Gedenkstätte Hohenschönhausen oder dem Holocaust-Denkmal.
Dabei wurde Politik nicht nur vermittelt, sondern erlebt – beispielsweise im Rahmen eines Planspiels im Bundesrat zur Wiedereinführung der Wehrpflicht. Auch Emilio aus unserem Jugendparlament war beeindruckt: „Der Besuch im Spionagemuseum war ein echtes Highlight. Besonders spannend war der Vergleich zwischen historischen und aktuellen Bedrohungslagen – eine perfekte Vorbereitung auf unseren Besuch beim BND.“
Neben dem politischen Teil blieb auch Zeit für eigene Entdeckungen: Ein freier Tag bot die Möglichkeit, Berlin individuell zu erkunden. Einige besuchten etwa das Medizinisch-Historische Museum der Charité und das Upside Down Museum.
Die Reise war nicht nur informativ, sondern auch inspirierend. Die Jugendlichen kehrten mit vielen Eindrücken und neuen Perspektiven zurück – ein gelungenes Beispiel für gelebte politische Bildung, die hoffentlich bald Fortsetzung findet.