Mit einem Klick zu diesen Themen:
Von 8. bis zum 13. Mai könnt ihr euch in Unterschleißheim sechs Tage lang zum Thema Inklusion informieren und austauschen. Es wird eine Vielzahl an coolen Aktivitäten geben (u.a. Kletter, Kino und Live Musik).
Die Stadt freut sich auf alle Jugendlichen, die sich entscheiden vorbei zu schauen.
Da einige von Euch in unserer Umfrage Interesse an einem Insta-News-Account geäußert haben, freuen wir uns, Euch mitteilen zu können:
Ihr findet uns ab jetzt auf Instagram unter jupa.unterschleissheim!
Über diesen Instagram-Account werden wir Euch auf dem Laufenden halten, was wir organisieren und durchführen, welche Aktionen speziell für Euch Jugendliche gedacht sind, über Termine die für Euch wichtig oder interessant sein könnten, über unsere Entscheidungen in den Sitzungen, etc.
Ihr könnt uns aber auch Nachrichten über Instagram schreiben und Eure Ideen und Wünsche so direkt mit uns teilen.
Unsere zwei Mitglieder, Klara und Emilio, haben uns dieses Mal auf der Klausur „Stimme der Jugend“ vertreten.
Bei dieser Klausur ging es darum eine Kampagne parallel zur Landtagswahl zu planen und zu organisieren.
Die beiden hatten während dem Wochenende vom 10.02 bis zum 12.02 mit den Vertretern des JuPas Neubiberg und des Kreisjugendrings viel Spaß!
Uns hat es gefreut, dass sich 142 Jugendliche Zeit genommen haben, die 16 Fragen über unsere Stadt zu beantworten. Viele erwähnten, wie toll und jugendfreundlich unsere Stadt ist, aber es wurde auch geschrieben, in welchen Belangen es Verbesserungsspielraum gibt.
Mit dem folgenden Link gelangt Ihr zum Padlet, in welchem die Ergebnisse übersichtlich gegliedert sind: https://padlet.com/der_koordinator/umfrage-jupa-ush-amaph52c48hyhju1
Wir unterstützen ab jetzt die Stadt Unterschleißheim bei der Durchführung der Partys im Bürgerhaus und hatten bei der ersten Party am 27. Januar 2023, welche eine Faschingsparty war, einen großartigen Start!
Herzliche Einladung zu den kommenden Partys!
Wir wollen wissen, wie Ihr Eure Stadt, wie Ihr Unterschleißheim findet, was sich verändern müsste, dass Ihr Euch rundum wohl fühlt und was Euch am Herzen liegt. Deshalb haben wir eine entsprechende Umfrage erstellt!
Diese Umfrage ist für alle Jugendlichen aus Unterschleißheim, Oberschleißheim, Haimhausen und alle anderen, die Zeit in Unterschleißheim verbringen.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr Euch kurz Zeit nehmen würdet, die Fragen zu beantworten. Je mehr von Euch teilnehmen, desto mehr Einblick haben wir in Eure Zukunftswünsche für unsere Stadt…
Zur Umfrage: https://www.survio.com/survey/d/K4K6I1F6N4M6B5L4S
Ihr könnt bis zum 16.01.2023 an der Umfrage teilnehmen.
Nach dem Beitritt zum Dachverband der bayerischen Jugendvertretungen wurden unsere beiden Delegierten Emilio Emiliano und Klara Stauner direkt zu einem Event eingeladen.
Für das Vernetzungstreffen fuhren die beiden nach Augsburg und lernten Jugendparlamentarier aus vielen anderen Kommunen kennen und tauschten sich aus!
Außerdem besuchten sie dort interessante Workshops, um unterschiedliche Aktionen in Zukunft noch besser planen und durchführen zu können.
Für diesen Stand haben wir Plakate über die Geschichte der EU und über die Politik gestaltet und entsprechend den Besucher*innen die EU nähergebracht.
Uns vom Jugendparlament ist es genauso, wie den anderen Gremien unserer Stadt wichtig, dass sich alle Bürger*innen -vor allem die Jüngeren der Stadt-, egal welcher Nationalität, Hautfarbe oder Religion, hier in Unterschleißheim zu Hause fühlen.
Zum ersten Mal war ein Jugendparlament aus dem Raum München auf dem Treffen des BundesNetzwerks Kinder- und Jugendbeteiligung in Siegen vertreten, das vom Deutschen Kinderhilfswerk initiiert wurde. Unser Vorsitzender konnte einige Ideen mitnehmen und bundesweit neue Kontakte knüpfen. Das nächste Treffen findet in Kiel statt.
Zur Landtagswahl 2018 hat das Jugendparlament in Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring die U18-Wahlen am Carl-Orff-Gymnasium, an der Mittelschule und der Therese-Giehse-Realschule durchgeführt. Wahlberechtigt waren alle Jugendlichen unter 18 Jahren. Dabei hatte Unterschleißheim die meisten Wahllokale in ganz Bayern.
Auf der ersten großen Tagung zum Thema „Kommunen – Die verkannten Zukunftsgestalter“ haben wir, die Unterschleißheimer Jugend, die Stadt in der Akademie für Politische Bildung Tutzing vertreten und uns in die Diskussion eingebracht. Teilgenommen haben zahlreiche Bürgermeister und Stadträte aus ganz Bayern. Einer der prominenten Gäste war unser Landrat Christoph Göbel.
Pünktlich zu den Landtagswahlen in Bayern haben wir eine Podiumsdiskussion mit den Kandidaten unseres Stimmkreises und einer Stellvertreterin durchgeführt. In einer hitzigen Debatte ging es um Umwelt, Soziales und Migration. Im Anschluss konnte das Publikum Fragen an die Kandidaten stellen. Drei von unseren Gästen haben es sogar in den Landtag geschafft.
Anlässlich der Europawahlen haben wir gemeinsam mit ausgewählten Jugendlichen der Stadt eine Fahrt nach Straßburg unternommen. Neben dem Besuch des EU-Parlaments und der bezaubernden Altstadt, haben wir den Tag mit gemeinsamem Kochen in unseren Ferienhäuschen abklingen lassen.
Unser Vorsitzender konnte an den JugendPolitikTagen 2019 in Berlin das Jugendparlament vertreten. Im Rahmen eines mehrtägigen Events konnten sich politisch aktive und interessierte Jugendliche aus ganz Deutschland austauschen, um Ideen und Empfehlungen zu entwickeln und diese mit Politikerinnen und Politikern sowie Vertretern politischer Institutionen zu diskutieren. Die Ergebnisse sollen in die Jugendstrategie der Bundesregierung einfließen.
Auch in diesem Jahr waren unsere Mitglieder im Kompetenzzentrum Jugend-Check des Bundesjugendministeriums vertreten. Der Jugend-Check prüft als wichtiger Bestandteil der gemeinsamen Jugendstrategie der Bundesregierung, welche Auswirkungen geplante Gesetzesvorhaben auf junge Menschen haben können.
Vor den Europawahlen fand auf dem Wochenmarkt am Rathausplatz ein Quiz zur Europäischen Union statt, das wir von der Vertretung der EU-Kommission ausleihen konnten. Für jeden, der die kniffligen Fragen zur EU meistern konnte, gab es tolle Preise zu gewinnen. Vielen Dank auch an Frau Wrobel für die Unterstützung.
Auf Initiative des Jugendparlaments findet seit Mitte 2019 in Zusammenarbeit mit dem AWO Begegnungszentrum für Senioren ein Projekt zur Smartphonehilfe statt. Jugendliche unterstützen hierbei einmal pro Monat Seniorinnen und Senioren im Umgang mit ihrem Mobilfunkgerät und klären sonstige IT-Fragen. Unsere gemeinsame Aktion ist sehr beliebt und wir suchen stets nach motivierten Helferinnen und Helfern.
Kinder und Jugendliche sind die Zukunft jeder Gesellschaft. Es ist wichtig dass es der Jugend von heute gut geht. Wir brachen gute Bildungseinrichtungen, soziale Sicherung, Freizeitangebote und auch die nötigen Freiräume.
Von der richtigen Verpflegung in der Schule, den passenden Sportangeboten bis zu Orten wo man sich trifft und feiern kann…, wir Jugendliche haben vielfältige Interessen.
Wer könnte diese Interessen in der Gesellschaft besser vertreten als wir Jugendlichen eben selbst?
Deshalb gibt es seit zwanzig Jahren in Unterschleißheim das Jugendparlament, welches dem Stadtrat, den Bürgermeistern und allen die sonst an den Schalthebeln sitzen die Interessen der Jugendlichen vermittelt.
Mittels eines eigenen Etats können wir Projekte verwirklichen und haben eine Rede und Antragsrecht im Hauptausschuss der Stadt.
Neben den monatlichen Treffen und einem engen Kontakt zur Stadtleitung und Stadtverwaltung machen wir Ausflüge und nehmen an jugendpolitischen Angeboten in Form von bundesweiten sowie lokalen Veranstaltungen und Tagungen teil.
Herr Benedikt Kunz (Vorsitzender)
Herr Emilio Rubino Emiliano (stell. Vorsitzender)
Frau Adriana Burlacu (Vertretung im Jugendbeirat der Stadt)
Herr Jakub Bugala
Frau Constanze Weber
Herr Leon Endres
Frau Klara Stauner
Wenn Du eine Frage hast oder uns etwas mitteilen möchtest, hier hast Du die Gelegenheit.
Benedikt Kunz
Das Jugendparlament der Stadt Unterschleißheim
Rathausplatz 1
85716 Unterschleißheim
E-Mail: info@jupa-ush.de
Benedikt Kunz
Anschrift siehe oben
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.