
(Klick, um die Antwort zu erhalten)
Das Jugendparlament und der Jugendbeirat der Stadt Unterschleißheim möchten in diesem Jubiläumsjahr durch eine Umfrage die Meinungen und Ideen, sowie das Stimmungsbild der Jugendlichen in den Vordergrund stellen und analysieren. Ziel ist es, die Jugend noch besser kennenzulernen und dadurch wichtige Inspirationen für die zukünftige Gestaltung der Stadt zu gewinnen.
Am Wochenende vom 09.05.2025 bis zum 11.05.2025 fand das Vernetzungstreffen bayerischer Jugendvertretungen im Max-Mannheimer-Haus in Dachau statt. Unter dem Motto „Vereint in Vielfalt – Zusammenhalt gestalten“ wurden zahlreiche Workshops, Arbeitsphasen und Austauschrunden durchgeführt.
Vom 21. bis 26. April 2025 fand für einige engagierte Jugendlichen aus dem Landkreis München die Bildungsreise „Politik trifft Jugend“ in Berlin teil. Dabei 4 Mitglieder des Jugendparlaments Unterschleißheim. Die Reise ganz im Zeichen politischer Bildung, gelebter Demokratie und historischer Auseinandersetzung.
Am 09.04.2025 haben wir vor unserer Sitzung einen Workshop einer der Workshopboxen des Dachverbands der bayerischen Jugendvertretungen e.V. durchgeführt. Gemeinsam haben wir – angelehnt an das Jahresprojekt des Dachverbands #machtplatz – über jugendgerechte Räume in Unterschleißheim nachgedacht.
Unter der Schirmherrschaft des Landrats Christoph Göbel führt der Kreisjugendring München-Land mit dem AK "Stimme der Jugend" vom 15.02.-31.03.2025 die dritte online Jugendbefragung im Landkreis München durch. Zielgruppe sind junge Menschen von 12 bis 27 Jahren. Das Ausfüllen der Online-Umfrage dauert ca. 15-20 Minuten. Für alle die mitmachen, gibt es gibt tolle Preise zu gewinnen!
Vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 fand auf Burg Schwaneck ein Kennenlernwochenende statt, an dem Katrina H., Neela K., Emilio E. und Klara S. aus dem Jugendparlament Unterschleißheim teilnahmen. Der Freitag begann mit einem spannenden Planspiel zur Schuldenbremse, das lebhafte Diskussionen auslöste. Mit vielen neuen Eindrücken und Ideen endete das Wochenende.